Rote Augen vom Kiffen
Entstehung und Lösung gegen rote Augen
Rote Augen vom Kiffen kennt jeder, der schon einmal Cannabis konsumiert hat. Es sieht aus, als ob man gerade aus dem Schwimmbad gekommen ist und 2 Stunden mit offenen Augen getaucht wäre. Es ist kein schöner Anblick. Die erste Frage ist, warum man rote Augen vom Kiffen bekommt. Die zweite ist, was kann man dagegen machen, wenn man mal einen Ausrutscher hatte und was gegen die roten Augen hilft?
Die roten Kifferaugen durch Cannabis
Besonders für Menschen, die noch nie mit Kiffern in Berührung gekommen sind, wirken die roten Augen unangenehm. Cannabis ist zwar keine harte Droge, lässt aber viele Kiffer nicht normal aussehen. Geschwollene Augen, rote Augen und eine blasse Hautfarbe können einen schonmal verraten. Natürlich wirkt Cannabis auf jeden Unterschiedlich, aber die roten Augen deuten meistens auf einen Cannabiskonsum hin.
Warum bekommt man rote Augen vom Kiffen?
Schuld an den roten Augen ist vor allem das Cannabinoid THC oder auch Tetrahydrocannabinol genannt. Das ist der Wirkstoff in der Cannabis-Pflanze, der eine psychoaktive Wirkung hervorruft. Dieser Wirkstoff löst den „High“ Zustand aus, der bei Kiffern so beliebt ist.
1. Steigender Blutdruck
Während des Kiffens steigt der Blutdruck, während der Augeninnendruck sinkt. Dadurch werden die Adern in den Augen stärker durchblutet und weiten sich so sehr, dass sie auf dem weißen Hintergrund besonders gut sichtbar sind. Ein erhöhter Blutfluss führt zu einer Rötung, während der Druckabfall derselbe Effekt ist, der für Glaukom-Patienten von Vorteil ist.
2. Augenreizender Rauch
In geschlossenen Räumen kann die Rötung der Augen auch zusätzlich durch den Rauch ausgelöst und verstärkt werden. Wenn Rauch an den Tränenfilm, also die Schutzschicht des Auges gelangt, wird diese trocken und rot.



3. Fehlende Flüssigkeit
Der zweite Grund ist eine Dehydration im Körper, nach dem Kiffen. Das bedeutet, dass dem Körper Flüssigkeit fehlt. Sobald das THC im Blutkreislauf angekommen ist, schlägt der Körper Alarm.
Jetzt schaltet er einen Gang hoch, um den zugeführten Wirkstoff wieder abzubauen. Dafür benötigt er viel Energie. Dadurch benötigt der Körper mehr Flüssigkeit als sonst. Daher entsteht auch der trockene Mund.
Kostenloser Newsletter
Tipps | Gutscheine | Neues
Rote Augen bei anderen Konsumformen?
Die Antwort ist ja! Es ist egal, ob sie Weed-Cookies essen, Cannabis-Tee trinken oder THC Bon Bons lutschen. Das THC gelangt immer in den Kreislauf und wird auch durch andere Konsumformen rote Augen hervorrufen.
So wirst du rote Augen wieder los!
Dies soll eigentlich nur ein Infotext sein, um Menschen aufzuklären. Leider kommt es doch manchmal vor, das Ex-Kiffer rückfällig werden. Wenn es mal passieren sollte, das es einen einmaligen Ausrutscher gibt, kann man die roten Augen wegbekommen.



1. Augentropfen
Wer sicher gehen will, dass man den Ausrutscher nicht in seinen Augen sieht, sollte auf Augentropfen zurückgreifen. Augentropfen sind die verlässlichste Möglichkeit, schnell möglichst wieder weiße Augen zu bekommen.
2. Wasser
Wie schon erwähnt, fehlt dem Körper nach dem Kiffen Flüssigkeit. Mehrere Gläser Wasser unterstützen den Körper beim Entgegenwirken des Wirkstoffs THC. Die roten Augen werden nicht komplett weiß werden, dass Wasser reduziert die Rötung jedoch sehr.
3. Kaffee
Was auch sehr gut gegen rote Augen hilft, ist Kaffee. Kaffee ist ein Gefäßverengendes Mittel, das dafür sorgt, das die Augen wieder weiß werden. Die Blutgefäße ziehen sich zusammen und die roten Adern werden weniger Sichtbar.
4. Gurkenscheiben
Durch den hohen Wassergehalt in Gurkenscheiben werden die Augen optimal befeuchtet. Einfach 2 Dicke Gurkenscheiben auf die geschlossenen Augen und die Befeuchtung beginnt. In Kürze sollten Ihre Augen wieder normal aussehen.
Das könnte dir auch gefallen:
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?